Damit die Havel wieder natürlich fließen kann!
Die Havel ist ein wichtiger Fluss Deutschlands und ein wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Diese Artenvielfalt zu fördern und die einzigartige Auenlandschaft wiederherzustellen, sind die Ziele des Havel-Projektes. Auf rund 90 Kilometern soll die Havel wieder ein typisches aufgespaltetes, inselreiches Flussbett bekommen. Die untere Havel ist wichtiger Teil des Naturparks Westhavelland und des Biosphärenreservats „Flusslandschaft Elbe“. Durch Flussbaumaßnahmen im vorigen Jahrhundert hat die Havel viele ökologische Schäden erleiden müssen. Dies hat dort bereits viele Pflanzen und Tiere aussterben lassen.
Mit dem einzigartigen Projekt will der NABU nun dem Fluss verloren gegangene Naturräume für Tiere und Pflanzen zurückgeben.
In alten Handys schlummern Rohstoffe!
Für jedes von uns eingesandte alte Handy fließen z. Zt. 2,50 Euro in das Havelprojekt. Es lohnt sich also! Ihr altes Handy wird damit auch umweltgerecht entsorgt. Auch das nicht mehr benötigte Ladegerät kann natürlich beigefügt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nabu.de
Bitte, – helfen Sie mit! Sagen Sie es auch Freunden, Verwandten, Bekannten usw.
Ihr NABU Obernkirchen
Bisher konnten wir bereits über 400 alte Handys einsenden.
Herzlichen Dank fürs Mitmachen!